Richtig gut arbeiten: Zeitmanagement-Strategien für den Arbeitsalltag
Kurs-Nr.:
34/05/25
Titel:
Richtig gut arbeiten: Zeitmanagement-Strategien für den Arbeitsalltag
Kurzbeschreibung:
Zu viele Termine und Aufgaben sind Tag für Tag zu bewältigen. Die uns zur Verfügung stehende Zeit ist dabei begrenzt und scheint selten auszureichen. Häufig gilt es, in immer kürzerer Zeit noch mehr Aufgaben zu erledigen. Sinkende Konzentration und Arbeitsleistung sowie ein Mehr an Fehlern sind leider eine übliche Nebenwirkung.
Termin:
08/19/2025 09:00 AM - 08/20/2025 5:00 PM
Beschreibung:
In diesem Seminar reflektieren Sie Ihren eigenen Umgang mit Ihrer Zeit, Ihren Anforderungen sowie Zielen. Sie gewinnen mit den passenden Strategien Zeitsouveränität und sorgen dafür, dass Sie Ihre Zeit im Griff haben und nicht umgekehrt. So gewinnen Sie mehr Ruhe und Zeit für das Wesentliche, können Ihre Leistungsfähigkeit steigern und Ihre Arbeitsergebnisse optimieren.
Ziele
• Sie setzen sich eigene Ziele und priorisieren Ihre Aufgaben selbständig.
• Sie planen Ihren Arbeitstag gewinnbringend.
• Sie arbeiten Aufgaben effizienter ab und nehmen gleichzeitig mehr Rücksicht auf die eigeneGesundheit.
• Sie kennen Techniken zur besseren Konzentration und wenden sie individuell an.
• Sie optimieren Ihren Umgang mit Störquellen und lassen sich weniger ablenken
.• Sie motivieren sich für Ihre wichtigen Tätigkeiten – beruflich und privat.Inhalte
• Ziele definieren und Prioritäten setzen
Bedeutung von Zielen
SMART-Formel zur Zielformulierung
Pareto-Prinzip – Fokus auf die wichtigen Dinge
Priorisieren mit der Eisenhower-Methode
• Zeitplanung effektiv gestalten
Tipps zur erfolgreichen Planung – kurzfristig und langfristig
Umgang mit Unterbrechungen & AHWA-Formel zum E-Mail-Management
Biorhythmus, Pausen & produktive Arbeitszeiten
Selbstentlastungsfragen
• Konzentration und Motivation
Pomodoro-Technik
Konzentrationstechniken
Tipps für mehr Motivation
Methoden
Trainer-Input, kognitive und erlebnisorientierte Übungen in Einzel-, Dialog-, Gruppen- und Plenumsarbeit, Selbst- und Praxisreflexion.
Ziele
• Sie setzen sich eigene Ziele und priorisieren Ihre Aufgaben selbständig.
• Sie planen Ihren Arbeitstag gewinnbringend.
• Sie arbeiten Aufgaben effizienter ab und nehmen gleichzeitig mehr Rücksicht auf die eigeneGesundheit.
• Sie kennen Techniken zur besseren Konzentration und wenden sie individuell an.
• Sie optimieren Ihren Umgang mit Störquellen und lassen sich weniger ablenken
.• Sie motivieren sich für Ihre wichtigen Tätigkeiten – beruflich und privat.Inhalte
• Ziele definieren und Prioritäten setzen
Bedeutung von Zielen
SMART-Formel zur Zielformulierung
Pareto-Prinzip – Fokus auf die wichtigen Dinge
Priorisieren mit der Eisenhower-Methode
• Zeitplanung effektiv gestalten
Tipps zur erfolgreichen Planung – kurzfristig und langfristig
Umgang mit Unterbrechungen & AHWA-Formel zum E-Mail-Management
Biorhythmus, Pausen & produktive Arbeitszeiten
Selbstentlastungsfragen
• Konzentration und Motivation
Pomodoro-Technik
Konzentrationstechniken
Tipps für mehr Motivation
Methoden
Trainer-Input, kognitive und erlebnisorientierte Übungen in Einzel-, Dialog-, Gruppen- und Plenumsarbeit, Selbst- und Praxisreflexion.
Zielgruppe:
Mitarbeitende oder Führungskräfte
Referent:
Trainer von Kompetenzsprung
Kontaktinformationen:
Veranstaltungstyp:
Seminar
Kosten (extern):
750,00
Anmeldung möglich bis:
08/05/2025
Abmeldung möglich bis:
07/29/2025
Veranstaltungsort:
Psychiatrie Akademie, Vor dem Kaiserdom 10, 38154 Königslutter am Elm